
Ort der Veranstaltung: |
Klettergarten Loshausen |
TEAMTRAININGS: |
Preis: |
Teamtraining Klettern & Erlebnispädagogik |
18,50,- € pro Schüler, Dauer: 3,5 Std. |
Teamtraining Floßbau: |
22,50,- € pro Schüler, Dauer: 6 Std. |
Die jeweiligen Schwerpunkte des Tages: Kommunikation, Vertrauen, |
Kennenlernen, Konfliktmanagement, etc. werden im Vorfeld |
mit dem Leherer abgesprochen. |
Incl. : Versicherung, Kletterausrüstung, Spielmaterial und professionelle Betreuung |
Professionelles Personal: |
Ausgebildete Pädagogen und Hochseilgartentrainer (Siehe Team Skywalker) |
Wichtig |
Bitte bringen Sie die Teilnahmeerlaubnis von den Eltern unterschrieben mit. |
Klettereinheiten nach dem Erlass zur Regelung des Besuchs von Hochseilgärten vom 17. März 2009. |
Unser Programm für Schulklassen

Unser erlebnispädagogisches Programm zeigt Schülern und Schülerinnen Möglichkeiten auf, die zur persönlichen Entwicklung und zur Stärkung der Gruppe beitragen.
Eine Schulklasse bis zu 30 Schüler und Schülerinnen können in unserem Klettergarten Loshausen professionell begleitet werden.
Das erlebnispädagogische Programm beinhaltet Klettern im hohen Baumseilparcours sowie Kennenlernspiele, vertrauensbildende Übungen mit Naturerfahrungsaktivitäten und niedere Abenteuerstationen. Wir legen den Schwerpunkt auf die Stärkung der Klassengemeinschaft, so dass unser Programm eine Mischung aus Teamübungen, Kletteraktionen und gemeinsame Reflexionen vorsieht.
Bitte wählen Sie einen der Schwerpunkte für Ihre Schulklasse aus:
· Verbesserung der Kommunikation
Einüben von Diskussionsfähigkeit
Umgang mit Streitgesprächen einüben
Miteinander Reden
· Steigerung des Vertrauens
Selbstwahrnehmung und
Wahrnehmung der Bedürfnisse Anderer
Einander Helfen und Hilfe annehmen
· Förderung der Kooperation
Gestaltung von Beziehung
Verantwortung wahrnehmen
Handlungsalternativen aneignen
„Vorhandene Konflikte in der Klasse konnten durch die jeweilige angebotene Strategien reflektiert und durch rege Kommunikationsprozesse gelöst werden.“ Klassenlehrerin (Statement zum Sozialen Kompetenztraining 2010)